„Wasser ist langweilig? Von wegen! Schaut euch an, wie verschiedene Stoffe mit Wasser reagieren und nehmt die Reaktionen mit euren Handys auf. Schaut dabei ganz genau hin und sucht euch spannende Bildausschnitte. Schneidet die Clips später am Computer zu einem Film zusammen.“
„Wie klingt eigentlich Wasser? Laut? Leise? Sprudelnd, glucksend, plätschernd? Findet heraus, welche Geräusche Wasser machen kann. Untersucht Wasserhähne, Tropfen, Regen, Wasserflaschen, werdet kreativ und hört genau hin. Nehmt die Geräusche mit euren Handys auf und fügt sie am Computer zu einer Komposition zusammen.“
„Was lebt eigentlich im Wasser? Recherchiert, welche Tiere und Planzen in den verschiedenen Ozeanen leben und gestaltet mit unterschiedlichen Materialien eine Unterwasserlandschaft.“
„Wenn man ganz genau hinsieht, gibts es im Boden, in der Erde, Vieles zu entdecken. Wir sehen auch ganz aufmerksam hin und entdecken dabei Neues.
Ihr bastelt Kaleidoskope aus natürlichen Elementen (Sandkörner, kleine Steinchen, Blüten, Blätter, Rinde, Reiskörner, Samen, tote Insekten).
Oder aber – viel cooler – benutzt dazu Dinge aus eurer Umwelt.“
Das ist ein kleiner Ausschnitt aus den Fragen und Aufträgen, denen ihr nachgehen sollt um die Verschiedenheit unsere Welt kennenzulernen. Dazu braucht ihr viel Phantasie und Kreativität, aber auch Interesse die Natur zu erfahren. Ihr sollt das Projekt aber auch selber mitgestalten und eigene Ideen einbringen.
Am Ende des Projektes werden eure Kunstwerke in einer Ausstellung präsentiert.